Politik, Wirtschaft Was ist eigentlich Kapitalismus? awendt 1: Von Albertus Magnus (1206-1280) eingeführter Begriff, der eine demokratische, eigentumsfeindliche und somit gerechte Regierungsform beschreibt. 2: Die auf Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895) zurückgehende Bezeichnung eines geplanten, eigentumsfreundlichen und somit ungerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. 3: Eine der drei wichtigsten Staatsformen, die Platon (427-347 v. Chr.) in seinem Dialog Politeia als menschen-unwürdig und ungerecht kritisierte. 4: Eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf Privateigentumsrechten, dezentralen Marktkräften und Eigenverantwortung beruht.