Gratulation! Richtige Antwort “EZB”

EZB richtig
1:  Kurzform für Energie Zentrum Berlin
2:  Der neue Einzahlungsbeleg europäischer Grossbanken
3:  Abkürzung für Europäische Zentralbank
4:  P. Krugman’s Kurzbezeichnung für den Code Einsatz Zentrale Blockupy

Was bedeutet eigentlich “EZB”?

Trotz gewalttätiger Demonstrationen gegen die Europäische Zentralbank (EZB) hat sie ihren neuen Sitz in Frankfurt/Main. Durch den Lissabon-Vertrag (2007) zu einem EU-Organ gemacht besteht die EZB im Wesentlichen aus dem Direktorium, dem EZB-Rat und dem nicht-exekutiven Erweiterten Rat. Das Direktorium leitet Präsident Mario Draghi mit fünf von Euro-Ländern für acht Jahre ernannten Mitgliedern. Der EZB-Rat ist oberstes Beschlussorgan und ergänzt das Direktorium mit 19 nationalen Zentralbank-Präsidenten. Dieses fälschlich als politisch unabhängig und unbeeinflussbar bezeichnete Gremium bestimmt die Geld- und Währungspolitik der Eurozone. Hauptziel der EZB sollte es sein durch Veränderungen des Leitzinssatzes die Konjunktur zu steuern, für Preis-Stabilität ohne Inflation und für hohes Beschäftigungsniveau mit dauerhaftem Wachstum zu sorgen. Wie alle Zentralbanken hat auch die EZB das Monopol, Geld zu erzeugen. So finanziert sie als ‘lender of last resort’ durch Kredite Investitionen ohne persönlich haftende Eigentümer, für die letztendlich der unbeteiligte Bürger über die Geldwertschwankungen einzustehen hat. Obschon mit der ‘Nullzinspolitik’ ihr Instrumentarium weitgehend ausgeschöpft ist, wird versucht mit fragwürdigen Anleihenkäufen für monatlich 60 Milliarden die Konjunktur zu beleben. Niedrige Refinanzierungskosten in den PIGS-Ländern haben ihre Wirkung verfehlt und im Norden Europa’s Schaden angerichtet, weil niedrige Leitzinsen nicht nur die Preise etwa von Immobilien steigen liess. Auch Sparkassen, Versicherungen oder Pensionsfonds sind dadurch gefährdet, weil diese das Kundengelder möglichst mit hoher Verzinsung anlegen müssen. Aus Sicht der Austrian Economics, sind Bemühungen, die Nachfrage mittels lockerer Geldpolitik (QE) anzukurbeln, die Grundlage zur nächsten Krise.

Weiterführende Literatur gibt es bei www.buchausgabe.de.

Zurück zur Homepage

Besuchen Sie ecaef.li

Testen Sie Ihr ökonomisches Wissen