Politik, Wirtschaft Was sind eigentlich Kapitalverkehrskontrollen? awendt 1: Kontrollen, ob IBAN/BIC bei Auslandsüberweisung korrekt sind 2: Polizeiliche Verkehrskontrollen bei Lastkraftwagen, die europäische Hauptstädte (Capitals) miteinander verbinden 3: Kapital- und Warenkontrollen an EU-Aussengrenzen 4: Aufhebung des freien grenzüberschreitenden Kapitalverkehrs, also Auslandsüberweisungen
Politik, Wirtschaft Was ist eigentlich Kapitalismus? awendt 1: Von Albertus Magnus (1206-1280) eingeführter Begriff, der eine demokratische, eigentumsfeindliche und somit gerechte Regierungsform beschreibt. 2: Die auf Karl Marx (1818-1883) und Friedrich Engels (1820-1895) zurückgehende Bezeichnung eines geplanten, eigentumsfreundlichen und somit ungerechten Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. 3: Eine der drei wichtigsten Staatsformen, die Platon (427-347 v. Chr.) in seinem Dialog Politeia als menschen-unwürdig und ungerecht kritisierte. 4: Eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die auf Privateigentumsrechten, dezentralen Marktkräften und Eigenverantwortung beruht.
Politik Welche dieser politischen Aktivitäten muss eigentlich als “Coup” bezeichnet werden? awendt 1: Die parlamentarische Zustimmung zum Ermächtigungsgesetz von 1933 2: Die rechtliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in Deutschland 3: Die Energiewende, die nach der Atomkatastrophe in Fukushima über ein Wochenende von der deutschen Kanzlerin proklamiert wurde 4: Die Einführung von Mindestlöhnen durch die Grosse Koalition 2014
Politik, Wirtschaft Was ist eigentlich “soziale Marktwirtschaft”? awendt 1: Versuch von Mikhail Gorbatschow (1931-) mit Glasnost/Perestroika die Wirtschaft der Sowjetunion zu reformieren. 2: wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, auf Basis der Wettbewerbswirtschaft individuelle und unternehmerische Freiheit mit gesichertem sozialem Fortschritt zu verbinden. 3: Nach Karl Marx (1818-1883) der endgültige wirtschaftliche Übergang zum Staatsmonopolkapitalismus. 4: Ein neues System des alten Laissez Faire – Laissez Passer.