Gratulation! Richtige Antwort “Bubbles”

Bubbles
1:  beliebtes, der EU Norm 2007/08 entsprechendes Spielzeug für Kinder ab 4 Jahren
2:  ökonomische Theorie mit der die Internalisierung externer Umweltprobleme erklärt wird
3:  Kursentwicklungen von Vermögenswerten, die ein vernünftiges Niveau überschreiten
4:  anregender medizinischer Zusatz für Schaumbäder

Was sind eigentlich “bubbles” oder “spekulative Blasen”?

Spekulative Blasen sind Kursentwicklungen von Vermögenswerten, die ein vernünftiges Niveau weit überschreiten. Die Geschichte spekulativer Blasen ist über mehrere Jahrhunderte zurück zu verfolgen, wobei die erste bekannte Spekulative Blase 1637 die Tulpenmanie in den Niederlanden war, in deren Verlauf für einzelne Tulpenzwiebeln mehr als für ein stattliches Haus gezahlt wurde. Nach dieser Tulpenmanie folgten unter anderem die Südsee Blase, die Mississippi Bubble 1718 /1720, die Aktienblase der 1920er Jahre und in jüngerer Zeit die sogenannte ‚Dotcom Bubble’ Ende 1999/2000, sowie die Immobilien Blase in den USA, die 2007/08 zur grossen Finanzkrise führte. Spekulative Blasen sind leider erst dann klar zu erkennen, nachdem sie geplatzt sind. Solange sich eine Blase aufbaut, werden die enormen Kurssteigerungen mit vielen Begründungen gerechtfertigt. Letztlich aber werden die Kurse von Spekulanten getrieben, die ohne Rücksicht auf vernünftige Bewertungen nur darauf hoffen, mit Kursgewinn verkaufen zu können. Zurück bleibt meist eine ökonomische und soziale Katastrophe, von der sich Wirtschaft und Gesellschaft nur langsam wieder erholen. Da freie Gesellschaften Investoren brauchen, die etwas riskieren und sich ex post manche enormen Kurssteigerungen auch als gerechtfertigt herausstellen, würde eine Bekämpfung von spekulativen Blasen das Wachstum des Bruttosozialproduktes (BSP) reduzieren. Es scheint keine ideale Lösung für oder gegen Bubbles zu geben. Die Gesellschaft muss sich daher zwischen mehr oder weniger Wachstum, einhergehend mit mehr oder weniger spekulativen Blasen entscheiden.

Weiterführende Literatur gibt es bei www.buchausgabe.de.

Zurück zur Homepage

Besuchen Sie ecaef.li

Testen Sie Ihr ökonomisches Wissen